
Am 20. und 21. Juni 2022 fand in Leipzig eine gemeinsame Veranstaltung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) statt. Unter dem…

Das Themenfeld „Demokratieförderung im Jugend- und jungen Erwachsenenalter“ wird von unserem Kompetenznetzwerk sowie von mittlerweile 24 im Themenfeld geförderten und über die ganze Bundesrepublik verteilten Modellprojekten bearbeitet. Sie entwickeln und…

Am 3. und 4. Mai 2022 fand zum zweiten Mal das Online-Seminar für Führungskräfte in Organisationen der Demokratiebildung statt. Die Teilnehmenden kamen aus unterschiedlichsten zivilgesellschaftlichen Organisationen, von außerschulischen Bildungsträgern bis…

Dialog macht Schule hat im Zeitraum Herbst 2021 bis Frühling 2022 drei Fachtage zum Themenkomplex ‚Demokratiebildung und Identitätspolitik‘ veranstaltet. Ziel war es, eine differenzierte und sachbezogene Auseinandersetzung zu einem Diskurs…

Wir freuen uns sehr, Ihnen den ersten Newsletter des Kompetenznetzwerks „Demokratiebildung im Jugendalter“ präsentieren zu können. In diesem Newsletter möchten wir Sie regelmäßig mit Informationen über die Veranstaltungen und Publikationen der…

Wir blicken zurück auf zwei ereignisreiche Jahre im Kompetenznetzwerk „Demokratiebildung im Jugendalter“. In diesem Jahr gab es gleich zwei bedeutende Neuerungen: Dialog macht Schule hat die Koordinierung des KNW übernommen und die…

Mit der ECIT Conference und der NECE Conference fanden im Oktober 2021 gleich zwei wichtige Veranstaltungen zur Zukunft der politischen Bildung in Europa im Zentrum der ‚europäischen Hauptstadt‘ Brüssel statt.…