Chinas Gewicht in der Weltpolitik hat in den letzten Jahren weiter zugenommen. Unter dem Eindruck des Krieges in der Ukraine wird die Abhängigkeit der deutschen Wirtschaft vom chinesischen Markt kritischer diskutiert. Eine ‚Zeitenwende‘ auch in unserem Verhältnis mit China? Schwierige Fragen stellen sich: Welche Werte und Interessen verfolgen wir im Umgang mit China? Welche Rolle spielt der russische Krieg gegen die Ukraine – auch mit Blick auf den Konflikt um Taiwan? Wie sehen amerikanische und chinesische Perspektiven für die künftige Weltordnung aus? Und: Welche neuen Akzente müssen angesichts der geopolitischen Entwicklungen in der politischen Bildung gesetzt werden?
Darüber sprachen wir am 1. März 2023 in der dritten Folge unseres DMS CAMPUS mit Dr. Gudrun Wacker, Expertin für chinesische Außenpolitik bei der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) in Berlin, Zhang Junhua, ehemaliger Professor für Politikwissenschaft der Shanghai Jiao Tong University und der FU Berlin, sowie mit Ian Johnson, Senior Fellow für Chinastudien am Council on Foreign Relations in New York.
Sehen Sie hier die Aufzeichnung des Webinars:
*Die Meinungsäußerungen in diesem Video spiegeln nicht zwangsläufig die Meinungen der Dialog macht Schule gGmbH, des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, des BAFzA oder der Bundeszentrale für politische Bildung wider. Für inhaltliche Aussagen tragen die jeweiligen Sprecher*innen die Verantwortung.