Dialog macht Schule lädt herzlich ein:

Wo: Silent Green, Berlin-Wedding (zur Karte bei Google Maps)
Wann: Donnerstag, 19. September 2024, 14:00 bis 18:00 Uhr
(anschließend Get-Together bei Abendbüffet)

Jetzt anmelden

Ein Blick auf die deutsche Migrationsgesellschaft ergibt ein widersprüchliches Bild: Ohne Zweifel ist Deutschland in den letzten Jahrzehnten internationaler, pluraler sowie selbstbewusster ‚migrantisch‘ geworden und gehört zu den beliebtesten Einwanderungsländern. Auf der anderen Seite haben sich die Fronten verhärtet, wenn es um Migration und Integration geht: Eine Tendenz zur Polarisierung ist unübersehbar. Kollektivbegriffe sind wieder in Mode und dienen als Identitätsanker. Dialogische Konzepte und die Möglichkeiten einer fairen, sachlichen Debatte als ein Kernelement der Demokratie sind großen Belastungsproben ausgesetzt.

Wir laden ein zu einem Dialog, in dem wir über folgende Fragen diskutieren möchten:

  • Wie kann eine diverser werdende Gesellschaft Konflikte um Identität und Kultur demokratisch bearbeiten?
  • Was heißt das für die Identitätsentwicklung von Jugendlichen in einer Migrationsgesellschaft?
  • Und wie können wir mit dem Thema Stereotypen und Diskriminierungen umgehen?

Am Beispiel des Nahostkonflikts stellen wir den pädagogischen Umgang mit schwierigen und emotional aufgeladenen Themen in Schulen zur Diskussion.

  • Wie können die unterschiedlichen Stimmen und Perspektiven – vor allem in Schulen und in Bildungskontexten mit Jugendlichen – berücksichtigt werden?
  • Wo und unter welchen Bedingungen kann dieser Dialog stattfinden?

Programm

13:30 Check-in, Kaffee im Garten des Silent Green
14:00 Begrüßung und Einführung in die Veranstaltung
N.N., Dialog macht Schule gGmbH
Marfa Heimbach (freie Hörfunkjournalistin, WDR)
14:15 Panel I und Diskussion
Keine Angst vor Stereotypen: Konflikte um Identitätsbildung in Schulen und Bildungseinrichtungen. Empfehlungen für die Demokratiebildung. 

Referent*innen / Expert*innen:
Dr. Ewa Bacia (Forschungsinstitut für Bildungs- und Sozialökonomie, Berlin),
Dr. Özkan Ezli (Universität Münster),
Michaela Ghazi (Vorsitzende des Personalrats der allgemeinbildenden Schulen Berlin-Reinickendorf).

16:00 Pause
16:30 Panel II und Diskussion
Sprechen über den Nahostkonflikt im Kontext deutscher Geschichte. Herausforderungen, Perspektiven, Empfehlungen. 

Referent*innen / Expert*innen:
Jouanna Hassoun (Transaidency e.V., Berlin),
Shai Hoffmann (Sozialunternehmer und Moderator, Berlin),
Dr. Andreas Jacobs (Konrad-Adenauer-Stiftung, Berlin),
Prof. Dr. Michael Kiefer (Universität Osnabrück).

Ab 18:00 Ausklang bei Abendbüffet und kalten Getränken

Gesamtmoderation: Marfa Heimbach (freie Hörfunkjournalistin, WDR).

Wir bitten um verbindliche Anmeldung bis zum 8. September 2024.
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.

Jetzt anmelden

Bei Fragen melden Sie sich bitte unter info@dialogmachtschule.de / Tel: (030) 65 77 56 17.