DMS CAMPUS ist eine experimentelle Bildungs- und Denkwerkstatt zur Erörterung zukunftsorientierter politischer Bildung in einer komplexen Gesellschaft.
DMS CAMPUS bietet Impulse von ausgewiesenen Expertinnen und Experten, fundierte Hintergründe und multiperspektivische Einblicke in aktuelle wissenschaftliche und politische Debatten zu Demokratiebildung in einer veränderten Welt.
DMS CAMPUS besteht aus einer Serie von 60- bis 90-minütigen Online-Veranstaltungen, die sich ausgewählten Themenschwerpunkten widmen. Die Veranstaltungen können live mitverfolgt werden, sind aber auch im Nachhinein abrufbar.
Wie Künstliche Intelligenz Demokratie und Demokratiebildung herausfordert – Chancen, Risiken, Nebenwirkungen
Der DMS CAMPUS präsentiert am 25. Oktober und am 15. November 2023 zwei interaktive Webinare als Einstieg in die weltweite Debatte um neue Instrumente Künstlicher Intelligenz. Sie bieten:
- Einstieg in die Debatte um KI,
- Gespräche mit Anwendern und Experten,
- Überblick über Chancen, Risiken und Nebenwirkungen.
Das Thema Künstliche Intelligenz hat in den letzten Monaten enorm an Bedeutung gewonnen. Insbesondere ChatGPT, ein selbstlernendes, text- und sprachgenerierendes System des amerikanischen Unternehmens Open AI, hat sich rasant verbreitet: Längst werden ChatGPT und andere Instrumente nicht nur in Unternehmen, sondern auch in Schulen, Behörden, Krankenhäusern, Versicherungen und anderen Bereichen eingesetzt.
Um ChatGPT und andere Instrumente dreht sich inzwischen eine schnelllebige und schwer überschaubare Debatte, in der sich pessimistische und optimistische Stimmen gegenüberstehen.