Unser Ansatz
Ziele des Programms:
Jugendliche ab der 5. Klasse in ihrer (hybriden) Identitätsbildung unterstützen, um als selbstbestimmte und verantwortungsbewusste Akteur*innen aktiv ihr Umfeld und damit Gesellschaft mitzugestalten.
Dialogische und demokratische Schulkultur fördern. Durch Projekte, Aktionen und Kampagnen wird die Schule zu einem Raum, in dem demokratisches Denken und Handeln gestärkt wird.
Förderung von Dialog- und Begegnungsräumen, in denen sich unterschiedliche Menschen und Gruppen austauschen und neue Perspektiven kennenlernen können.