Veranstaltungen

Mit unseren digitalen und analogen Veranstaltungen wie unseren Fachtagen oder den DMS CAMPUS Webinaren schaffen wir mit hoher Expertise besetzte Plattformen, um differenzierte und sachbezogene Auseinandersetzungen zu aktuellen gesellschaftspolitisch relevanten Themen rund um die Schwerpunkte Demokratiebildung und Migrationsgesellschaft zu ermöglichen.

Einige unserer bisherigen Veranstaltungen

2023 „Zugehörigkeit in der Migrationsgesellschaft“

Gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus den Bereichen Forschung, Praxis, Politik und Medien tauschten sich Teilnehmende aus verschiedensten zivilgesellschaftlichen Organisationen, aus Bildungspraxis und -verwaltung sowie von Behörden im Sommer 2023 darüber aus, wie Zugehörigkeit in der Migrationsgesellschaft gefördert werden kann.

Mehr dazu

2022 „Schule im Konflikt“

Der Fachtag in Kooperation mit ufuq.de und der DeGeDe ging der Frage nach, wie Schulen fachlich und institutionell mit der wachsenden gesellschaftlichen Diversität beispielsweise in Bezug auf Lebensentwürfe, Identitäten, Wertvorstellungen oder Chancengleichheit konstruktiv umgehen können, wenn Lehrkräfte, Sozialpädagog*innen und andere in Schule tätige Akteure tagtäglich mit den daraus resultierenden Konflikten konfrontiert sind.

Mehr dazu

2021 - 2022 „Demokratiebildung und Identitätspolitik“

Ziel der digitalen Fachtagreihe war es, einen dialogischen Prozess zu einem Diskurs anzuregen, der sich in den letzten Jahren zunehmend polarisiert hat und die Gesellschaft zu spalten droht.

Mehr dazu